Spalierbäume

Spalierbaum online kaufen? Spalierbäume sind aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Mit einem Spalierbaum, also einem Baum, dessen Äste in eine bestimmte Richtung vorgezogenen werden, betont man die klaren Linien im Garten und sorgt man für räumliche Trennung und Sichtschutz. Haben Sie vor, einen schönen Spalierbaum für Ihren Garten zu kaufen? Der Baumspezialist hat viele Arten von Spalierbäumen im Sortiment. Bekannte Spalierbäume sind Spalier-Linde, Spalier-Kirschlorbeer und Spalier-Obstbäume. Weniger bekannt, aber nicht weniger schön, sind Spalier-Amberbaum, Spalier-Stechpalmeneiche und Spalier-Glanzmispel alias 'Red Robin'.
Der Baumspezialist kultiviert verschiedene Sorten von Spalierbäumen. Immergrüne / wintergrüne Spalierbäume, wintergrüne Spalierbäume, schnellwachsende Spalierbäume oder Obstspalierbäume. Welcher Spalierbaum das richtige für Sie ist, hängt von Ihrem Garten und Ihren Wünschen ab. Diese Bäume sind in verschiedenen Formaten und Größen erhältlich. Wir liefern nur die allerbeste (Spitzen-)Qualität direkt von unserer eigenen Baumschule oder von unseren ausgewählten Qualitätspartnern, und das zu den günstigsten Preisen. Sehen Sie sich hier unten alle Baumsorten für kleine Gärten bei www.baumekaufenonline.de an. Sie können uns auch gerne jederzeit einen Besuch abstatten, um sich unser Angebot selbst anzusehen. Es steht immer ein Kaffee für Sie bereit!

Merkmale von Spalierbäumen

Spalierbäume findet man in niederländischen Gärten häufig. An einigen spezifischen Merkmalen erkennt man sie leicht. Am auffälligsten ist ihre schlanke, flache Form. Die Äste verlaufen bei Spalierbäumen horizontal, was ihnen eine flächige Struktur verleiht, die klare Linien im Garten betont. Oft werden sie in Reihen gepflanzt, um eine Hecke zu bilden, welche sich ideal zur Abgrenzung eignet. Ursprünglich dienten diese herrlichen Bäume als Wind- und Sonnenschutz. Heute schätzt man sie indes vor allem, weil sie die Privatsphäre wahren und dabei hohe Zäune überflüssig machen.

Vorteile von Spalierbäumen

  1. Platzeinsparung: Ein großer Vorteil: Spalierbäume bieten den Genuss eines grünen Baumes, ohne viel Platz zu verbrauchen. Durch ihren schmalen, horizontalen Wuchs benötigen sie nur wenig Raum. So kann man sie optimal in kleinen Gärten, entlang von Einfahrten sowie zwischen Bürgersteig und Straße pflanzen.
  2. Privatsphäre: Ein Spalierbaum schafft in Ihrem Garten darüber hinaus viel Privatsphäre. Als breit gezogene Blätterwand schirmt er bspw. Ihre Fenster ab. So bildet er eine grüne Barriere, die unerwünschte Blicke in Ihr Haus bzw. Ihren Garten verhindert.
  3. Windschutz und Schatten: Früher wurden Spalierbäume als Windschutz verwendet. Mit ihrem breiten Blattwerk können sie den Wind brechen und Schatten spenden. So entsteht ein angenehmeres Klima im Freien oder sogar drinnen, sofern der Schatten des Blätterdachs auf Ihr Haus fällt.
  4. Pflegeleicht: Obwohl Spalierbäume regelmäßig zu beschneiden sind, damit ihre Form bewahrt wird, ist dies relativ einfach zu bewerkstelligen. Ausgefeilte Techniken sind nicht erforderlich, so dass Anfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen Spalierbäume leicht pflegen können.

Wichtige Überlegungen zu Spalierbäumen

Viele, die nach einem Spalierbaum für ihren Garten suchen, fragen sich zunächst: „Wozu soll ein Baum in meinem Garten dienen?“ Spalierbäume sind selbstverständlich wunderschöne Pflanzen, die sich für nahezu jeden Garten eignen, werden aber oft für eine bestimmten Zweck erworben, bspw. als Sichtschutz. Falls auch Sie über diesen Punkt nachdenken, sollten Sie auch unbedingt berücksichtigen, ob Sie einen laubabwerfenden oder immergrünen Baum wünschen. Letzterer bietet sommers wie winters die gewünschte Privatsphäre. Ferner schützt er vor kalten Winden. Nachteilig könnte sich indes auswirken, dass Sie das ganze Jahr über Schatten haben und im Winter folglich nicht von Sonnenstrahlen und natürlichem Tageslicht profitieren können. Ob Sie nun einen immergrünen oder einen laubabwerfenden Baum erwerben, richtet sich danach, was Ihnen am wichtigsten ist. Sie können für eine ausgewogene Mischung in Ihrem Garten auch Vertreter beider Gruppen miteinander kombinieren.

Klassische Spalierbäume

Zu den seit Jahren bevorzugten Klassikern unter den Spalierbäumen gehören die Spalierlinde und die Hainbuche. Die Spalierlinde ist eine der traditionellsten Arten und wird für ihr dichtes Blätterdach und das schnelle Wachstum geschätzt. Häufig fungiert sie als natürliches Trennelement in Gärten; sorgt für Privatsphäre und gibt Struktur. Auch entlang von Zufahrten finden wir sie oft, da sie sehr dicht und aufrecht wächst und so elegant und formal erscheint.

Ein weiterer beliebter Klassiker ist die Hainbuche. Die Hainbuche ist für ihr dichtes, immergrünes Blätterdach bekannt, wodurch Ihr Garten auch winters grün leuchtet. Mit der Hainbuche schaffen Sie eine perfekte, konstante grüne Barriere; Sie schützen das ganze Jahr hervorragend Ihre Privatsphäre und verschönern Ihren Garten.

Spalierbäume pflegen

Spalierbäume müssen unbedingt korrekt gepflegt werden, damit sie ihre straffe Form behalten. Ein Spalierbaum ist jedoch ziemlich pflegeleicht. Vor allem muss er jährlich beschnitten werden. Das erledigen Sie am besten im Winter oder Frühjahr: Entfernen Sie abgestorbene oder unerwünschte Äste, damit der Baum nicht zu viel Energie darauf verwendet, diese mit Nährstoffen zu versorgen. Beachten Sie hierbei auch genau die Struktur des Baumes. Die Äste eines Spalierbaums müssen nämlich unbedingt weiter in die richtige Richtung zeigen. Wenn der Baum im Frühjahr wieder zu wachsen beginnt, leiten Sie junge, biegsame Äste an der Führung entlang, damit der Baum seine prägnante Form behält. Nun wären auch einige zusätzliche Nährstoffe sehr angebracht. Wenn Sie organischen Dünger beigeben, können gesunde Äste wachsen und im Sommer ein schönes Blätterdach bilden.

Spalierbäume in Städten

Spalierbäume findet man auch oft im städtischen Raum, denn die Anwohner schätzen zunehmend ein grünes Straßenbild. Das sieht ansprechender aus als eine belebte Straße voller zugeparkter Autos. Außerdem machen mehr angepflanzte Bäume die Stadt lebenswerter. Die Luftqualität verbessert sich, und das Ökosystem wird durch die dort heimisch werdenden Insekten und andere Tiere bereichert. Hierzu eignen sich Spalierbäume unübertroffen, da sie nur wenig Platz benötigen. Darum pflanzt man sie auch oft, um den Bürgersteig von einer stark befahrenen Straße zu trennen.

Finden Sie Ihren Spalierbaum in unserer Baumschule!

Bei Der Baumspezialist beraten wir Sie gerne, welcher Spalierbaum für Ihren Garten optimal ist. Unsere Bäume sind übersichtlich in Kategorien eingeteilt, damit Sie das Gesuchte bequem finden. Sie möchten lieber zu uns kommen, um selbst zu sehen, welche Spalierbaumarten es gibt und welche am besten zu Ihrem Garten passen? Unser Verkaufsbereich liegt in Opheusden, in der Betuwe. Hier beraten Sie unsere engagierten Mitarbeiter. Gerne denken wir mit Ihnen darüber nach, welche Baumarten Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen. Besuchen Sie uns in Opheusden, oder lernen Sie unser Unternehmen schon vorab kennen und werfen Sie einen Blick auf unsere Stimmungsbilder!